Euer Experte, Problemlöser und Sparringspartner für Logistik/SCM und operatives Management
Zurückblickend auf meine vielen Stationen waren Hochbelastungssituationen wie Versorgungsengpässe, Produktionsanläufe oder eine mangelhafte Prozesslandschaft vor einem wichtigen Audit meine ständigen Begleiter. Ich hatte dabei mehrmals das Vergnügen eine Unternehmenslogistik neu aufzusetzen oder den Materialfluss in einer Fertigung zu gestalten und auditfähig zu machen.
Ich war mehrere Jahre im Ausland tätig, habe mit internationalen Teams an überregionalen Projekten gearbeitet.
Dabei habe ich die Erkenntnis gewonnen, dass Logistik und SCM immer solide hands-on Qualitäten und den Blick auf praktische Notwendigkeiten erfordert, auch wenn man mittlere oder höhere Managementverantwortung erreicht hat.
Geboren wurde ich 1965 in Kiel, ein echtes Nordlicht „by birth“ also, das gewohnt ist, sich im Sturm zurecht zu finden.
1985-94 habe ich eine Laufbahn als Offizier bei der Luftwaffe durchlaufen, fühle mich von daher als „Offizier und Gentleman“.
1986-90 habe ich Wirtschafts- und Organisationswissenschaften an der Helmut-Schmidt-Universität (ehem. Universität der Bundeswehr) studiert.
1995 habe ich meine Beschäftigung in Logistik und Supply Chain Management beim amerikanischen Automobilzulieferer Johnson Controls begonnen, eine Partnerschaft, die 21 Jahre andauern sollte.
1995-03 waren meine ersten Jahre in der Automobilzulieferindustrie mit vielen aufregenden Stationen. Schon in den ersten Monaten hat sich gezeigt, dass ich in kritischen Situationen wie Produktionsanläufen oder Versorgungsengpässen bestehen konnte. Diese Fähigkeit brachte mich dann unter anderem auch ins Ausland, nach Belgien, Südafrika und Großbritannien.
2004-11 habe ich von der operativen auf die kommerzielle und planerische Seite der Logistik gewechselt, ein neuer Geschäftsbereich im Konzern. Aus der Startbesetzung mit mir hat sich ein Team entwickelt, das Vertrieb und Einkauf mit Logistikkostenkalkulationen versorgt und der Führung strategische Modelle für die Logistik aufgezeigt hat.
2011-12 führte mich mein Weg zurück in das operative Geschäft mit der Leitung der Logistik für die Region Südafrika mit 6 Standorten.
2012-14 wurde ich die Institution für alle Aspekte der Logistik im umfangreichsten Produktionsanlauf, den Johnson Controls bis dahin gesehen hat, Interieur für die Plattform Mercedes-Benz W205 C-Klasse mit 4 Standorten auf 4 Kontinenten und Fertigungstiefe bis Tier 3.
2014-16 bin ich dann nochmal in den anderen Geschäftszweig des Konzerns gewechselt, der industriellen Kälte- und Gebäuderegulierung, und habe das European Distribution Center mit einer Ventilfertigung als Geschäftsführer geleitet.
2018 fand der Gang in die Selbstständigkeit statt.
Mein Verständnis als Interim Manager und Berater basiert darauf für meine Kunden das „Multi-Funktions-Werkzeug“ zu sein, dass ihren Mitarbeitern zur Verfügung gestellt wird, um Lösungen für eure Fragestellungen herauszuarbeiten. Ich füge mich auf diesem Weg in das Team ein, bin sein enger Begleiter und Sparringspartner.
